Aktuelles

Save the Date: Symposium „New Strategies Against Multiresistant Pathogens“

Die Geschäftsstelle von bayresq.net freut sich, Sie zu unserem internationalen Symposium mit dem Titel „New Strategies Against Multiresistent Pathogens“ einladen...
Lesen

DGHM-Hauptpreis für Cynthia Sharma

Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) hat die Infektionsbiologin Prof. Dr. Cynthia Sharma mit ihrem diesjährigen Hauptpreis ausgezeichnet....
Lesen

Biotech in Bavaria Report 2022/23

Der neue von BioM publizierte Biotech in Bavaria Report 2022/23 ist ein Fachbericht zur Lage der Biotechnologie und -forschung in...
Lesen

Berufung von PD Dr. Michael Menden nach Melbourne

Seit 2019 forscht PD. Dr. Michael Menden als ein Projektleiter im Forschungsnetzwerk bayresq.net. Seine Arbeit im Projekt DynamicKit beschleunigte dabei...
Lesen

EU-Pharmareform

Am Mittwoch, den 26.03.2023 wurde in Brüssel ein großes Reformpaket zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen beschlossen. Die Süddeutsche Zeitung berichtet: „Mit...
Lesen

Helicobacter pylori: Paper zum Stand der Forschung

In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature Reviews Disease Primers bieten Prof. Dr. Christian Schulz und Prof. Dr. Sebastian Suerbaum als...
Lesen

Interview mit Prof. Dr. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren.“

Künstliche Intelligenz in der Medizin – wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie...
Lesen

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar Wieler als Präsident des RKI zurückgetreten

Bereit zu Beginn diesen Monats ist Prof. Dr. Lothar Wieler als Präsident des Robert-Koch-Institutes zurückgetreten. Wir möchten ihm aus diesem...
Lesen

Live-Webinar: illumina stellt Präzisions-Metagenomik-Lösung für die Identifizierung von Krankheitserregern der Atemwege vor

Am Freitag, den 10. Februar, um 15.00 Uhr GMT (16.00 Uhr MEZ) wird die Firma illumina in einem Live-Webinar mit...
Lesen
1 2 3 4 5 6

Archiv